Vodolim

+385 (0) 49 286 596 vodolim@vodolim.eu EU Projekti – Vodolim instalacije d.o.o.

Menu
Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Einleitung

Mit dieser Datenschutzrichtlinie regeln wir die Art und Weise, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Die Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Daten, die wir sammeln, die Art und Weise, wie wir Daten sammeln, den Zweck, für den wir die Daten sammeln und verwenden, mit wem wir Ihre Daten teilen, wie lange wir sie aufbewahren und über Ihre Rechte.

Vodolim, Inhaber Vanja Brundula (im Folgenden: Vodolim), verpflichtet sich zum Schutz der persönlichen Daten, die gemäß den grundlegenden Datenschutzprinzipien erhoben werden, und handelt in erster Linie in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung), den Vorschriften der Republik Kroatien sowie den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden: Datenschutzrichtlinie).

DEFINITIONEN:

Die Definition persönlicher Daten umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels eines Identifikators wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder anhand eines oder mehrerer Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser Person sind.

Wenn wir den Begriff „Verarbeitung“ verwenden, meinen wir jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit persönlichen Daten oder einer Sammlung persönlicher Daten durchgeführt werden, sei es mit automatisierten Mitteln, wie z. B. das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Einsehen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Wer kontrolliert die Daten

Vodolim bestimmt den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und gilt in diesem Zusammenhang als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.
In Übereinstimmung mit seinen gesetzlichen Verpflichtungen ist der Verantwortliche für die Speicherung und Nutzung persönlicher Informationen auf Computern oder in manuellen Dateien verantwortlich.

Kontaktdaten:

Vodolim, Inhaber Vanja Brundula
Nova ulica 3/A
Donja Stubica
E-Mail: vodolim@vodolim.hr
Tel.: 049286-596
Fax: 049/287-755

Vodolim beschäftigt keinen Datenschutzbeauftragten. Wenn Sie Fragen zu den persönlichen Daten haben, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, kontaktieren Sie bitte Vodolim jederzeit.
Für weitere Details oder um uns zu kontaktieren, sehen Sie bitte die „Kontaktdaten“ oder wenden Sie sich per E-Mail an uns: E-Mail: vodolim@vodolim.hr

Welche persönlichen Daten werden gesammelt

Alle unsere Aktivitäten basieren auf strengen ethischen Prinzipien und gesetzlichen Anforderungen, und wir setzen uns für den Schutz der Privatsphäre aller unserer Kunden, Besucher unserer Website sowie unserer Facebook- und Instagram-Profile ein. Daher hängt die Art und Weise, wie wir Informationen, einschließlich persönlicher Daten, sammeln und speichern, davon ab, wie unsere Website und die damit verbundenen Dienste genutzt werden. Wir sammeln keine sensiblen Daten über Sie.

3.1 Links

Diese Website enthält Links zu anderen Websites (z. B. Facebook, Instagram). Dementsprechend weisen wir darauf hin und bitten die Nutzer zu beachten, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung nicht für die Einhaltung des Datenschutzes auf den genannten Websites verantwortlich gemacht werden kann. Daher ermutigen wir die Nutzer, die Datenschutzerklärung jeder Website, die sie besuchen, zu lesen.

3.2. Durch Ihre Interaktion mit uns gesammelte Daten

Verschiedene Technologien können auf unserer Website verwendet werden, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern.

Solche Technologien können zur automatischen Erfassung persönlicher Daten durch uns oder Dritte führen. Beispiele für solche Technologien sind Cookies und Webanalysen. Unsere Website verwendet Cookies; um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Automatisch gesammelte Daten können sein:

Daten zur Nutzung unserer Website, einschließlich der meistbesuchten und am häufigsten angesehenen Seiten und Links auf unserer Website
Anzahl ausgefüllter Formulare
Auf der Seite verbrachte Zeit
Die beliebtesten Schlüsselwörter, die den Nutzer zu unserer Seite führen
Ihre IP-Adresse
Informationen, die über Cookies gesammelt werden
Daten Ihres Geräts wie Hardware, Systemaktivitäten, Browser-Typ usw.

Diese Website hat keine Verknüpfung zu Drittseiten.

3.3. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Persönliche Daten von Nutzern wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie andere Daten werden nur dann gesammelt, wenn der Nutzer sie freiwillig per E-Mail oder Telefon zur Bereitstellung von Informationen über Dienstleistungen bereitstellt, solange der Nutzer nicht deren Löschung verlangt.

Die so gesammelten Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers weder zugänglich gemacht noch zu anderen Zwecken verarbeitet, sofern diese Websites im Rahmen der zulässigen Nutzungsbedingungen verwendet werden.
Wir bemühen uns, die Privatsphäre und Anonymität der Nutzer und Besucher dieser Websites maximal zu schützen.
Zu den Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, gehören unter anderem:

Persönliche Daten, die Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website mitgeteilt haben,

3.4. Daten, die wir sammeln:

Vor- und Nachname,
Adresse,
OIB (Personenidentifikationsnummer),
E-Mail-Adresse,
Telefon-/Mobilnummer,
Fahrzeugdaten,
IP-Adresse der Besucher,
andere Daten, die Sie uns mitteilen und die vertraulich bleiben sollen,
IBAN

4. Zweck der Erhebung persönlicher Daten:

Zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der registrierten Tätigkeit,
Zur Verbesserung dieser Website,
Zur effizienteren Beantwortung Ihrer Anfrage,
Zur Sicherstellung der Bereitstellung und Bezahlung der angeforderten Dienstleistung,
Für unsere interne statistische Datenverarbeitung,
Zur Erfüllung anderer gesetzlich vorgeschriebener Verpflichtungen

5. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Verarbeitung persönlicher Daten ist rechtmäßig, da sie auf Ihrer Einwilligung beruht, wobei ein Widerruf dieser Einwilligung die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung nicht berührt. Sie basiert ferner auf einem Vertrag, den wir im Rahmen unserer Tätigkeit abschließen, sowie auf der Erfüllung gesetzlich vorgeschriebener Verpflichtungen.

Die Verarbeitung ist auch rechtmäßig, wenn sie notwendig ist, um Ihre wesentlichen Interessen zu schützen, Aufgaben im öffentlichen Interesse zu erfüllen oder auf dem berechtigten Interesse von Vodolim beruht.

6. Offenlegung Ihrer Daten

Wir können Ihre persönlichen Daten in dem Maße teilen, wie es erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen sowie den auf uns anwendbaren Gesetzen und Vorschriften zu entsprechen.

Wir können Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Zustimmung teilen oder ohne Ihre Zustimmung, wenn dies erforderlich ist, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.

Wir erheben nur die persönlichen Daten, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt wurden, und verwenden sie ausschließlich für die oben genannten Dienstleistungen.

6. Ihre Rechte

Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten,
Recht auf Änderung und/oder Löschung Ihrer persönlichen Daten,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten,
Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können den Zugang, die Änderung, die Berichtigung, die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragung oder die Löschung Ihrer persönlichen Daten anfordern, indem Sie uns per E-Mail an vodolim@vodolim.hr oder schriftlich an die Adresse Nova ulica 3/A, 49240 Donja Stubica kontaktieren.

7. Speicherung und Sicherheit persönlicher Daten

Vodolim erkennt die Bedeutung des Datenschutzes und überprüft kontinuierlich sowie fördert Verbesserungen technischer, fachlicher und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen und -verfahren.

Die Website und Server von Vodolim sind mit strengen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die darauf abzielen, Ihre persönlichen Daten vor unrechtmäßiger Zerstörung oder zufälligem Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff sowie jeglicher anderer unrechtmäßiger Verarbeitungsformen zu schützen.

Vodolim haftet nicht für den Verlust persönlicher Daten während der Übertragung zur Website.

Nur autorisierte Mitarbeiter von Vodolim und vertrauenswürdige Dritte, deren Nutzung persönlicher Daten für die Durchführung geschäftlicher Interessen erforderlich ist, wie zuvor erwähnt, haben Zugriff auf persönliche Daten.

Persönliche Daten werden während der Dauer der Geschäfts- (Vertrags-) Beziehung, bis zum Widerruf der Einwilligung oder so lange aufbewahrt, wie es die Vorschriften vorschreiben.

8. Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:

Agentur für den Schutz persönlicher Daten
Martićeva ulica 14, 10 000 Zagreb

Tel. 00385 (0)1 4609-000
Fax. 00385 (0)1 4609-099
E-Mail: azop@azop.hr
Web: www.azop.hr

Vodolim arbeitet mit der Aufsichtsbehörde im Falle einer Verletzung persönlicher Daten zusammen und ist verpflichtet, diese spätestens innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnisnahme der Verletzung zu informieren. Wenn wahrscheinlich ist, dass die Verletzung ein hohes Risiko für den Einzelnen verursacht, muss der Verantwortliche die zuständige Behörde unverzüglich informieren. Wenn eine Verarbeitung wahrscheinlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten von Einzelpersonen birgt, ist der Verantwortliche verpflichtet, eine Folgenabschätzung der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge für den Datenschutz durchzuführen. Eine Bewertung kann auf mehrere ähnliche Verarbeitungsvorgänge angewendet werden.

9. Änderung dieser Richtlinie

Vodolim verpflichtet sich, die grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes und der Datenverarbeitung einzuhalten, weshalb wir unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um die Daten zu verfolgen und mit den Prinzipien des Datenschutzes und der Datenverarbeitung in Einklang zu bringen.
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um mit neuen Entwicklungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Internet Schritt zu halten und mit den geltenden Gesetzen übereinzustimmen.
Alle zukünftigen Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Skip to content